Einen Großteil unseres täglichen Lebens verbringen wir in geschlossenen Räumen. Die wenigsten Menschen machen sich dabei Gedanken über die Zusammensetzung und Qualität der Raumluft, die sie permanent umgibt. Studien zeigen die Auswirkungen, insbesondere durch Feinstaub, Benzole, leicht flüchtige Verbindungen, anorganische sowie organische Verbindungen. Fakt ist, dass schlechte Luft Einfluss auf unseren Alltag hat und diverse Krankheiten auslösen kann, angefangen mit klassischen Kopfschmerzen bis hin zu Erkrankungen der Atemwege. In diesem Artikel wollen wir auf wichtige Lüftungsroutinen eingehen und Geräte, wie Luftreiniger, auf ihre Vorteile überprüfen.
Qualität der Raumluft
Viele kennen das Gefühl stickiger Raumluft. Meist nehmen wir diese deutlich wahr, sobald wir den Raum wechseln und anschließend in das ursprüngliche Zimmer zurückkommen. Spätestens jetzt öffnen wir, überwiegend intuitiv, das Fenster. Jedoch entscheiden sich viele für die Variante, das Fenster lediglich zu kippen. Ein Luftaustausch findet hier nur stark verlangsamt statt. So dauert es im Extremfall bis zu einer Stunde einen großen Raum mit etwa 40 m² zu lüften, bis die Luft einmal ausgetauscht wurde. Besser eignet sich das sogenannte Stoßlüften in fünfminütigen Intervallen. Die Luft kann schnell den Raum verlassen und neue, frische und angenehme Luft kann von draußen hereinströmen.
Die Vorteile sauberer Raumluft
Wie in der Einleitung angesprochen, hat die Raumluft einen großen Einfluss auf unseren Organismus sowie unsere geistige Verfassung. Wenn ein angenehmes Raumklima herrscht und somit auch die Luft im Raum frisch und sauber ist, sind wir wacher und fitter. Die Atemwege werden belüftet und sind dadurch gesünder und auch der innere Antrieb ist gesteigerter. Regelmäßiges Lüften kann somit einen Großteil der Verschmutzung reduzieren und die eigene Gesundheit fördern.
Luftreiniger kaufen
Eine besonders effektive Variante gegen belastete Raumluft, stellen Luftreiniger dar. Diese können bis zu 99,9 % aller Viren und Bakterien aus der Raumluft herausfiltern. Dabei nehmen sie, neben den genannten Krankheitserreger, auch Feinstaub und anorganische Verbindungen und Benzole auf. Achten Sie dabei auf die Wirkung entsprechender Hepa Filtersysteme. Nachgewiesener maßen verringert sich dadurch die Belastung erheblich. Luftreiniger kaufen Sie sowohl im Fach-, als auch Online-Handel ein. Insbesondere Allergiker erfreuen sich an einer freien Nase und einem erholsameren Schlaf. Moderne Geräte besitzen meist einen Automatikmodus, welcher automatisch die Reinigungsleistung erhöht, sobald der Sensor eine erhöhte Konzentration an Luftverschmutzungen feststellt. Auch eine Filterwechselanzeige ist in vielen Geräten standardmäßig integriert. In der Regel hält dieser selbst bei erhöhter Verschmutzung zwischen 6 und 12 Monaten. Danach können Sie diesen einfach in der Restmülltonne entsorgen. Preislich bekommt man ein solches Gerät, je nach Raumgröße und Ausstattung, bereits in einem niedrigen Preissegment. Für größere Räume müssen Sie entsprechend mit mehr rechnen. Lassen Sie sich am besten durch einen Fachmann beraten, wenn Sie einen Luftreiniger kaufen wollen.
Fazit
Gegen schlechte Raumluft können Sie, durch den passenden Luftreiniger und das richtige Lüftungsverhalten, schnelle Abhilfe schaffen. Sie schaffen dadurch ein Raumklima, welches auch einen positiven Einfluss auf Ihre Gesundheit haben kann und zum allgemeinen Wohlbefinden beträgt.
Weitere Informationen kann auf Seiten wie, von airomat Gmbh, nachgelesen werden.